Damit Ihre virtuelle Maschine mit der Außenwelt kommunizieren zu lassen, müssen Sie zunächst eine NAT-Regel für SSH anlegen. Dies können Sie wie folgt machen:
- Klicken Sie im Fenster Datencenter auf das virtuelle Datencenter, in welchem sich die virtuelle Maschine befindet.
- Wahlen Sie im linken Bereich unter Netzwerk die Option Edges aus.
- Wahlen Sie das vorhandene Edge aus.
- Klicken Sie unter Dienste auf NAT.
- Klicken Sie auf Neu.
- Geben Sie einen Namen für die NAT-Regel ein.
- (Optional) Geben Sie eine Beschreibung für die NAT-Regel ein.
- Aktivieren Sie die NAT-Regel, indem Sie den Zustand auf Aktiv stellen.
- Wählen Sie als Schnittstellentyp DNAT aus.
- Geben Sie als externe IP die IP unter dem Infobutton ein.
- Wählen Sie unter Anwendung die Anwendung SSH aus.
- Geben Sie als Interne IP die IP Ihrer virtuellen Maschine ein.
- Geben Sie zuletzt als externen Port einen Port zwischen 30.000 und 60.000 ein.
- Klicken Sie auf Speichern.
Nachdem Sie die NAT-Regel angelegt haben, können Sie nun Ihre virtuelle Maschine unter der als Externe IP angegebene IP erreichen.
Dafür müssen Sie folgende Line eingeben: ssh-copy-id -i ~/.ssh/id_rsa.pub username"@"Externe IP -p Externer Port
Nun müssen Sie das Passwort des ausgewählten Users der VM eingeben und mit der Eingabe von Yes die Verbindung zur VM akzeptieren.